Ehemaliger Senliser Feuerwehchef verstorben
Plötzlich und unerwartet verstarb am Mittwoch, den 21.09.2022, Le grand Chef der Feuerwehr Senlis, Bernhard Autissier im Alter von 77 jahren.
Er war von Mitte 1982 bis Ende 2000 der Leutnant der Senliser Feuerwehr und übernahm den Posten von Kommandant Gaston Percot, dessen Tochter durch Heirat die Städtepartnerschaft von Langenfeld mit Senlis ins Leben rief.
Bernd Autissier war ein Feuerwehrmann wie er im Buche steht, unermüdlich im Einsatz, geduldig, verständnisvoll und immer Herr der Lage.
Er prägte wie sein Vorgänger die Partnerschaft zwischen der Feuerwehr Senlis und Langenfeld eindrucksvoll durch seine Kompetenz und Freundschaft.
Über Ländergrenzen hinweg war er bei dem verheerenden Erdbeben in Mexico Leiter einer der vielen Suchmannschaften.
Nach seiner Pension blieb er bei seiner Leidenschaft und unterstützte aufgrund seiner Erfahrungen das Feuerlöschboot in Crach, wo er in der Bretagne sein Alterdomizil aufbaute.
Als kleine Anekdote:
Die historische Feuerlöschpumpe, handbetrieben und an eine Draisine erinnernde, die auch heute noch bei der Feuerwehr Langenfeld ausgestellt ist, brachte er 1984 als Gastgeschenk mit. Allerdings erst nach Anruf beim damaligen Innenminister, da die Zöllner in Frankreich ihn mit dieser historischen Pumpe nicht ausreisen lassen wollten.
Mit Hochachtung gedenkt die Feuerwehr Langenfeld hiermit Bernard Autissier für seine Verdienste.
Der Förderverein des Partnerschaftskomitee und die Mitglieder des Partnerschaftskomitee schließen sich den einfühlsahmen Worten von Egbert John von der Langenfelder Feuerwehr an.
Der bisherige Vorstand
wurde auf der Mitgliederversammlung
entlastet und wiedergewählt
unser aufrichtiges Beileid zum Tode des
ehemaligen Bürgermeisters von Gostynin
Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte.
Endlich gibt es wieder einen Stammtisch im Haus Arndt. Dort können wir uns bei einem Getränk über anstehende Aktivitäten austauschen und / oder privat plauschen.
Gäste sind herzlich willkommen.
Haus Arndt, Solingerstraße, ab 19.00 Uhr
Dienstag den 21. Juni 2022